Sichern Sie Ihr externes Netzwerk: Warum Penetrationstests wichtig sind
Viele Angreifer kommen über das externe Netzwerk ins Unternehmen. Ein externer Penetrationstest deckt Schwachstellen auf und hilft Ihnen, diese zu schließen. Perimeter-Sicherheit ist ein wichtiger Aspekt der Cybersicherheit, und wir bei „We make IT digital“ sind Experten auf diesem Gebiet.
Was ist ein externer Penetrationstest?
Ein externer Penetrationstest ist die Suche nach Schwachstellen in Ihrem externen Netzwerk, auch Perimeter genannt. Dieser Teil Ihres Netzwerks ist von außen zugänglich und bietet Angreifern eine Angriffsfläche. Ein externer Penetrationstest hilft Ihnen, diese Schwachstellen zu identifizieren und zu schließen.
Warum ist ein externer Penetrationstest wichtig?
Das externe Netzwerk bietet Angreifern eine Vielzahl von Angriffsmöglichkeiten. Ein externer Penetrationstest hilft Ihnen, diese Angriffsmöglichkeiten zu identifizieren und zu schließen. Ein großer Teil eines guten externen Penetrationstests ist die Suche nach Shadow IT, also Assets, die mit Ihrem Unternehmen in Verbindung stehen, aber nicht von Ihnen verwaltet werden.
Für wen ist ein externer Pentest besonders geeignet?
Jedes Unternehmen, das im digitalen Raum unterwegs ist und Server betreibt oder mietet, sollte über einen externen Penetrationstest nachdenken. Externe Systeme mit besonders hohem Schutzbedarf sind beispielsweise:
- SaaS-Plattformen
- Online-Shops
- Server mit Datenbanken, die sensible Informationen speichern
Ein externer Pentest ist auch für Unternehmen geeignet, die:
- Eine ASN (Autonomous System Number) besitzen und ein eigenes Rechenzentrum betreiben
- Eine Digitalagentur sind, die für Kunden Websites, APIs und andere Softwareprodukte baut
Was erwarten Sie von einem externen Penetrationstest?
Ein externer Penetrationstest liefert Ihnen einen detaillierten Bericht über die Schwachstellen in Ihrem externen Netzwerk. Dieser Bericht hilft Ihnen, diese Schwachstellen zu identifizieren und zu schließen.